Kultursensibel begleiten in der Hospiz -und Palliativarbeit
Wie Sie Wege für und mit Menschen mit Migrationsgeschichte entdecken können
Was bedeutet eigentlich „kultursensibel“ in Bezug auf eine Begleitung am Lebensende am Beispiel Islam? Worauf sollten Begleitende vor und nach dem Versterben achten? Welche Rituale sind wichtig? Was bedeutet Trauer im Islam? Anhand praktischer Beispiele werden wir gemeinsam versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Mit Nese Ebel, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliative Care Fachkraft, haben wir eine kundige „Reiseführerin“. Sie leitet die Fachstelle „Kultursensible Begleitung am Lebensende“ des Hospizdienstes DaSein e.V. München.
Termine: 04.04.2025
Uhrzeiten: 9:00 – 16:30 Uhr
Dauer: 8 UE
Kosten: 145 €
Referentin: Nese Ebel
Veranstaltungsort:
GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München
Neumarkter Str. 83
81673 München
- Palliative-Care-Kräfte
- Pflegekräfte
- Pflegehilfskräfte / Soziale Betreuung
- Therapeutische Berufe / und Seelsorge
- Leitungskräfte
- Ärzte / Ärztinnen
- Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
- Sonstige Interessierte
Infomaterial
Birgit Müller
Sekretariat Geschäftsführung und Hospizakademie
0911 / 377 34 - 30
Martin Alsheimer
Leitung Hospiz Akademie