Skip to main content

Erasmus+ am Bildungszentrum Coburg: Vorbereitender Besuch in Velden am Wörthersee


05. Juni 2025

Im Rahmen des Erasmus+-Programms besuchten die Coburger Lehrkräfte Susanne Buron und Stefanie Brochloß gemeinsam mit dem Erasmus+-Koordinator Tobias Grad im Mai 2025 zwei soziale Einrichtungen im österreichischen Velden am Wörthersee, um Lernmobilitäten für Schülerinnen und Schüler vorzubereiten. Vom 29. September bis 10. Oktober 2025 werden vier Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Sozialpflege in Coburg Praktika in diesen Einrichtungen absolvieren. Zwei Lernende werden im Lebensraum Birkenhof tätig sein, die anderen beiden in der Hauskrankenhilfe Velden.

Ganzheitliches Lernen in naturnaher Umgebung

Der Lebensraum Birkenhof ist eine sozialpädagogische Einrichtung in Velden am Wörthersee, die Menschen mit Unterstützungsbedarf ein gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten ermöglicht. Die Einrichtung bietet Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in Bereichen wie Landwirtschaft, Gärtnerei, Küche, Hauswirtschaft und Objektbetreuung an. Dabei stehen die individuelle Förderung und die Entwicklung persönlicher Kompetenzen im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler werden im Lebensraum Birkenhof praktische Erfahrungen in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf sammeln. Sie werden in den verschiedenen Arbeitsbereichen mitwirken und dabei die Arbeitsweise der Einrichtung kennenlernen. Diese Erfahrungen sollen ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen stärken und ihnen neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft eröffnen.

Individuelle Pflege im häuslichen Umfeld

Die Hauskrankenhilfe Velden ist ein mobiler Pflegedienst, der pflegebedürftige Personen in ihrer gewohnten Umgebung betreut. Das Angebot umfasst unter anderem Wund- und Medikamentenversorgung, Unterstützung bei der Körperpflege sowie Hilfe im Haushalt.

Die Praktikantinnen und Praktikanten werden das Pflegeteam bei seinen täglichen Aufgaben begleiten und dabei Einblicke in die ambulante Pflege erhalten. Sie werden lernen, wie wichtig Empathie, Flexibilität und Selbstständigkeit in der häuslichen Betreuung sind, und ihr Verständnis für die Bedürfnisse älterer und pflegebedürftiger Menschen erweitern.

Ein durch und durch positives Fazit

Der äußerst positive Austausch mit den Leitungen Evelyn Fritzer (Lebensraum Birkenhof) und Kerstin Klinar (Hauskrankenhilfe Velden) legte den Grundstein für eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit.

Velden am Wörthersee ist bekannt für seine idyllische Lage direkt am See sowie für sein mildes Klima. Der beliebte Ferienort bietet nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern zukünftig auch ein inspirierendes Umfeld für Lernmobilitäten unserer Schülerinnen und Schüler. Dank der Kooperationen mit den beiden Einrichtungen können sie ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden und interkulturelle Erfahrungen sammeln.