Skip to main content

Vielseitig in der Welt der Hauswirtschaft - von der Alm ins Schlosshotel am Wörthersee


05. Dezember 2024

Auf der Flintsbacher Alm „Hohe Asten“ sammelt die angehende Hauswirtschafterin erste wertvolle praktische Erfahrungen. Der traditionsreiche Hof wird von Familie Astl bewirtschaftet: Peter Astl, gelernter Landwirt, und seine Frau Christa, eine leidenschaftliche Hauswirtschafterin, haben das Anwesen über viele Jahre geprägt. Heute wird die Alm von Sohn Bernhard, Landwirtschaftsmeister, und Luisa, ebenfalls ausgebildete Hauswirtschafterin, geführt. Gemeinsam verwöhnen sie Wanderer mit Speisen, die überwiegend aus der eigenen Produktion stammen. Für die Schülerin bietet dieses Umfeld eine ideale Gelegenheit, die Verbindung von regionaler Küche, nachhaltiger Landwirtschaft und Gastfreundschaft hautnah zu erleben.

Im Januar wird Raphaela zusammen mit ihrer Klassenkameradin Patricia Bastian ein zweiwöchiges Praktikum im Schlosshotel am Wörthersee absolvieren. Dieses Praktikum, organisiert im Rahmen des Erasmus+-Programms, ermöglicht es den Schülerinnen, ihre fachlichen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern. Das Schlosshotel, bekannt für seinen erstklassigen Service und seine traditionsreiche Geschichte, bietet eine ideale Bühne, um auf internationalem Niveau zu arbeiten und neue Perspektiven für die berufliche Zukunft zu gewinnen. Nach dem Abschluss zur staatlich anerkannten Hauswirtschafterin möchte die Schülerin die Ausbildung zur Fachlehrerin starten.

Diese Erlebnisse zeigen, wie abwechslungsreich und bereichernd die Ausbildung in der Hauswirtschaft ist. Ob in einem traditionellen Umfeld wie der Alm oder in einem luxuriösen Schlosshotel – die Hauswirtschaft vereint praktische Fähigkeiten, Kreativität und den Blick fürs Detail.

Beatrice Kaiser begleitet und betreut die Schüler*innen der EuV in der Fachpraxis und während des Erasmus + Praktikums. Ihr liegt es besonders am Herzen, die Bedeutung und Vielseitigkeit des Berufsbildes hervorzuheben. Sie ermutigt die SchülerInnen, sich den Herausforderungen zu stellen und die vielen Facetten der Hauswirtschaft zu entdecken.

Text und Fotos: Beatrice Kaiser (mit textlicher KI Unterstützung)