Das GGSD Bildungszentrum München trägt seit Oktober 2024 den Titel „Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Mit Ihrer Steuergruppe habe das Bildungszentrum München ein vorbildliches Gremium geschaffen, um Nachhaltigkeit am Standort systematisch zu verankern, betonte die Jury. Auch wurden explizit die Aktivitäten in zwei Handlungsfeldern im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit gewürdigt, insbesondere die Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler. Es ist dem BiZ nachweislich gelungen, verschiedenste Facetten der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen und die Schulgemeinschaft einzubinden.
Kunst- und Werklehrerin Susanne Gashi hat sich mit sehr viel Engagement für das Ziel eingesetzt, Umweltschule in Europa zu werden. Sie initiierte Seminartage, an denen z.B. koreanischer Kimchi hergestellt wurde sowie Spendenaktionen und aktuell eine Tauschbörse für Kleidung und Alltagsgegenstände.
Ziel des Projektes „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ist die Weiterentwicklung von Schulen nach dem Leitbild der Bildung für nachhaltigen Entwicklung - bezogen auf alle Bereiche des Schullebens. Um die Auszeichnung können sich bayerische Schulen aller Schularten bewerben. Die Schulen setzten dafür innerhalb eines Schuljahres ihre Projekte zu zwei Handlungsfeldern im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit um. Zentraler Aspekt bei der Planung und Umsetzung ist eine möglichst umfangreiche Partizipation der Schülerinnen und Schüler.
Maßgeblich für die Auszeichnung, über die eine Fachjury mit Vertreterinnen und Vertretern, des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. (LBV) der Akademie für Lehrerbildung und Personalmanagement (ALP), des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) entscheidet, ist eine durch die Projekte ausgelöste bleibende nachhaltige Weiterentwicklung im Schulleben.
