Skip to main content

Hose oder Rock?


15. Dezember 2023

Es sind bekanntlich die Fragen, die uns im Leben weiterbringen, nicht die Antworten. Dass eine Spiele-Ausstellung über das aktuell kontrovers diskutierte Thema „Gendern“ viele Fragen zu den Geschlechterrollen im Gepäck hat, verwundert kaum.

  • Sind Vorlieben von Mädchen und Jungen vorbestimmt?
  • Weshalb gibt es in Shooter-Spielen meist nur männliche Charaktere?
  • Fallen den Spielerinnen und Spielern geschlechtsspezifische Stereotypen (Hose für Männer, Rock für Frauen) auf?

Zusammen mit ihrer Lehrerin in Spiel, Silvia Raab, besuchten die Schülerinnen und Schüler der HEP 22 am 15.Dezember 2024 die Sonderausstellung „Geschlechterbilder in analogen und digitalen Spielen des 21. Jahrhunderts“ im Haus des Spiels in Nürnberg. In den Ausstellungsvitrinen konnten Spiele angeschaut werden, die traditionellen Geschlechterrollen entsprechen oder Stereotypen zu vermeiden versuchen.
Zahlreiche Ausstellungstafeln erläuterten, wie Geschlechterrollen in Spielen festgelegt sind. Schon im klassischen Spielkartenblatt sind die Männer (Könige und Buben) mit Waffen abgebildet, während die Damen Blumen in den Händen halten. Bei Shooter-Spielen sind weibliche Spielfiguren nicht nur selten, sondern von den Spielenden meist unerwünscht. Spricht das Kinderspiel mit dem rosa Einhorn auf dem Deckel Jungen wie Mädchen gleichermaßen an? Fragen, die von der Klasse zwar nicht durchweg beantwortet werden konnten, doch Raum zum Diskutieren boten und den gedanklichen Horizont ein Stück erweiterten. Schließlich sind es oft die Fragen, die im Leben weiterbringen.

Text und Fotos: Stephanie Schmid