Der Examenskurs der Pflegefachkräfte besuchte gemeinsam mit den Lehrern Thomas Waldvogel und Benjamin Wülfert die Integrierte Leitstelle (ILS) in Rosenheim. Die Exkursion fand im Rahmen des Faches „Pflege und Koordination des Praxisalltags“ (PKPA) sowie der Unterrichtseinheiten zu den Themen Katastrophenszenario, Massenanfall von Verletzten und Erste Hilfe statt.
Florian Kink (l.), stellvertretender Sachgebietsleiter und Leiter der Einsatzzentrale, nahm sich rund zwei Stunden Zeit, um den Schülern die modernisierte Leitstelle und das Rettungswesen im Landkreis Rosenheim näherzubringen. Mit großer Aufmerksamkeit und Begeisterung verfolgten die Schüler seinen Ausführungen.
Herr Kink beantwortete zahlreiche Fragen, die die Schüler aus dem Unterricht mitgebracht hatten. Besonders spannend waren seine Erläuterungen, warum bei einem vermeintlich kleinen Unfall mehrere Einsatzkräfte alarmiert werden oder welche Fragen bei einem Notruf gestellt werden müssen. Viele Schüler brachten eigene Beispiele ein und erhielten dazu präzise Erklärungen.
Die Exkursion bot den Schülern eine wertvolle Gelegenheit, theoretische Inhalte mit realen Praxisbeispielen zu verknüpfen und zu festigen. Der Theorie-Praxistransfer wurde dadurch deutlich erleichtert, was diese Art von Exkursion zu einem wichtigen Baustein im Ausbildungskonzept macht.
Am Ende der Veranstaltung bedankten sich die Schüler herzlich bei Herrn Kink für den spannenden und lehrreichen Vortrag. Ihr Fazit: Solch ein Besuch sollte fester Bestandteil jeder Pflegefachkraft-Ausbildung sein!