Skip to main content

Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel in Kitas: 18 neue Assistenzkräfte qualifiziert


19. Dezember 2024

Das neue Gesamtkonzept zur beruflichen Weiterbildung für Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen bietet eine vielversprechende Lösung gegen den Fachkräftemangel. Block A markiert den Beginn der Qualifizierung von Quereinsteiger*innen für die pädagogische Arbeit. Die ersten 18 Teilnehmerinnen haben mit Modul 1 diesen ersten wichtigen Meilenstein am GGSD Bildungszentrum Vierzehnheiligen erfolgreich abgeschlossen. Als Assistenzkräfte unterstützen sie zukünftig die Ergänzungs- und Fachkräfte in Kitas und können bis zu fünf Kinder in Randzeiten eigenständig betreuen. Für die Hälfte der Teilnehmerinnen mündete dieser Erfolg bereits in ein Arbeitsverhältnis und es werden sicher noch weitere Arbeitsverträge abgeschlossen, da die Refinanzierung der Assistenzkräfte für dieses Jahr wieder gesichert ist.
Die Weiterbildung zur Assistenzkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen wird im Rahmen des neuen Gesamtkonzepts des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durchgeführt. Sie bietet Quereinsteiger*innen ergänzend zur klassischen Erzieher- und Kinderpflegeausbildung neue berufliche Perspektiven. In Block A lernen die Teilnehmenden die Kita als professionelles Berufsfeld kennen und unterstützen das Kita-Team im pädagogischen Alltag.
Claudia Weigel, die erste Multiplikatorin für Block A bei der GGSD, zeigt sich sehr erfreut über das große Engagement der Teilnehmenden und deren erfolgreichen Abschluss.