Am Montag, den 17. März 2025, findet von 8:00 bis 16:45 Uhr im Caritas Pirckheimer Haus (CPH) in Nürnberg die Fachtagung zur Suizidhilfe statt. Unter dem Titel "Das BVerfG-Urteil zur Suizidhilfe, 5 Jahre danach" richtet sich die Veranstaltung an Mitarbeitende und Leitungskräfte in Pflegeeinrichtungen, Hospizdiensten und SAPV, Ärztinnen und Ärzte, ehrenamtliche Hospizbegleitende sowie sonstige Interessierte.
Die von der GGSD Hospiz Akademie unter Leitung von Martin Alsheimer organisierte Tagung beleuchtet die Entwicklungen und Herausforderungen der Suizidhilfe aus rechtlicher, palliativmedizinischer und ethischer Sicht. Praxisberichte von Sterbehilfeorganisationen, Hausärzten, Angehörigen und ambulanten Hospizdiensten bieten Einblicke in den Umgang mit Sterbewünschen. Ziel ist es, geeignete Wege zu finden, wie man persönlich, kommunikativ und organisatorisch in diesem sensiblen Bereich agieren kann.
Die Tagung ist hochkarätig besetzt mit dem Medizinrechtler Wolfgang Putz, dem Palliativmediziner Prof. Dr. Christoph Ostgathe, dem Leiter eines klinischen Ethik-Komitees Dr. med. habil. Dipl. Biol. Oliver Rauprich und Prof. Robert Roßbruch von der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben. Hinzu kommen Perspektiven einer Angehörigen, eines Hospizverein-Vorsitzenden und eines Hausarztes.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.ggsd.de/hospizakademie. Entdecken Sie vielfältige Perspektiven und praxisnahe Ansätze zur Suizidhilfe!