Skip to main content

Weitblick, Engagement und Wachstum: Ute Kick und ihr bleibendes Erbe bei der GGSD


07. Januar 2025

Mit dem Ruhestand von Ute Kick geht eine Ära zu Ende, die von visionärer Führung, unermüdlichem Engagement und einer tiefen Leidenschaft für Bildung – auch für Herzensbildung – geprägt war. Über 35 Jahre lang hat sie die Entwicklung der GGSD entscheidend mitgestaltet und das Unternehmen zu einem führenden Akteur in der beruflichen Bildung aufgebaut.

Ein Leben für Bildung und Entwicklung
Ute Kicks berufliche Reise begann nach dem Zweiten Staatsexamen im Lehramt. Ihr Weg führte sie mit großem Engagement in den Privatschuldienst und schließlich zur Lehrerbildung. Als Leiterin des Studienseminars in Coburg (1994–2012) begleitete und förderte sie zahlreiche angehende Lehrer*innen und legte damit einen Grundstein für die hohe Qualität der Ausbildung im Bildungssystem.
Seit 1989 arbeitete Ute Kick in unterschiedlichen Organisationen, zunächst beim DAG Bildungswerk und später bei der DAA. Im Jahr 2000 begann sie ihre Tätigkeit bei der GGSD, wo ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten sie 2011 in die Geschäftsführung führten. Mit klarem Weitblick, einem festen Glauben an die Kraft der Bildung und dem Mut, neue Wege zu gehen, führte sie das Unternehmen zu nachhaltigem Wachstum.

Wegweisende Erfolge bei der GGSD
Unter Ute Kicks Geschäftsführung expandierte die GGSD deutlich: Die Anzahl der Standorte verdoppelte sich, und das Ausbildungsangebot wurde kontinuierlich erweitert. Unter ihrer Leitung wurde die GGSD zu einem der führenden Anbieter beruflicher Bildung im Sozial- und Gesundheitswesen. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement für den Ausbau des Studien- und Fortbildungsbereichs. Mit dem Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW), das inzwischen an acht von 15 Standorten vertreten ist, ermöglichte sie Fachkräften, sich weiterzuqualifizieren und ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit war die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit. Unter ihrer Führung trat die GGSD der Charta der Vielfalt bei und setzte ein starkes Zeichen für ein respektvolles, inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeitenden ihre Potenziale entfalten können.

Führung mit Herz und Teamgeist
Ute Kicks Führungsstil war geprägt von Teamorientierung, Transparenz und enger Zusammenarbeit. Sie verstand es, ein starkes Netzwerk von Fachkräften zu schaffen und Perspektiven verschiedener Teams zu integrieren. Ihre enge Verbindung zu Kolleg*innen, Schulleitungen und Verwaltungskräften war ein wesentlicher Faktor für den Erfolg und die Weiterentwicklung der GGSD.
In ihrer Zusammenarbeit mit der DAA Stiftung, der die GGSD angehört, stellte sie sicher, dass strategische Ziele harmonisch umgesetzt wurden. Diese Kooperation legte die Basis für nachhaltiges Wachstum und langfristige Erfolge.

Vermächtnis und Inspiration
Ute Kicks Wirken geht weit über die organisatorischen Erfolge hinaus. Mit ihrer Vision und Führungsstärke hat sie nicht nur die GGSD geprägt, sondern auch vielen Menschen Orientierung und Perspektiven gegeben. Junge Lehrkräfte, Schülerinnen, Mitarbeitende und Partnerinnen konnten von ihrer Erfahrung und ihrer ermutigenden Art profitieren.
Auch privat ist Ute Kick ein Vorbild: Als Mutter von drei erwachsenen Kindern und Tierliebhaberin zeigt sie, wie sich berufliches Engagement mit einem erfüllten persönlichen Leben verbinden lässt.
Ihr Vermächtnis ist eine Organisation, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch eine starke Unternehmenskultur pflegt, die von Wertschätzung und Offenheit geprägt ist. Wie ein von ihr geschätztes Zitat von Pippi Langstrumpf treffend beschreibt: „… und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.“ Trotz ihres vollen Kalenders hat Ute Kick nie den Blick für das Wesentliche verloren.
Mit ihrem Eintritt in den Ruhestand hinterlässt Ute Kick eine inspirierende Erfolgsgeschichte – und eine Organisation, die bestens aufgestellt ist, um auch in Zukunft den Herausforderungen der Bildungslandschaft gerecht zu werden.