Staatsministerin Gerlach zu Besuch am GGSD Bildungszentrum München
Judith Gerlach, die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, besuchte am 24. September 2024 das GGSD-Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales in München. Sie wurde dabei begleitet von rund 20 Spitzenvertreterinnen und -vertretern von Verbänden und Institutionen aus den Bereichen Pflege, Therapie und Medizin.
Carolin Schnizer, Trägervertreterin der GGSD, gab den Experten zu Beginn einen Einblick in das facettenreiche Bildungsangebot am Standort, die von den Berufsausbildungen über das Seminar für Fort- und Weiterbildung bis hin zum GGSD-Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule reicht.
Bei einem Rundgang durch das Skills Lab der GGSD-Pflegeschulen tauschten sich die Gäste mit Auszubildenden, Lehrenden und den Leitenden über aktuelle Entwicklungen in der Pflege und zeitgemäße Ausbildungsmethoden aus. Mit ihrem Besuch des GGSD-Bildungszentrums München setzt die Ministerin auch ein Zeichen für eine vorbildliche, zeitgemäße Pflegeausbildung, die den wandelnden Anforderungen in der Pflege gerecht wird und Impulse für die Zukunft setzt.
Das Skills Lab in München ist ein modernes Simulations- und Schulungszentrum mit spezialisierten Trainingsräumen. Es dient dem Transfer von theoretisch Erlerntem in die pflegerische Praxis. Die GGSD baut an allen Pflegeschulen in Bayern solche Skills Labs auf. Die GGSD-Pflegeschule in München ist aufgrund einer finanziellen Förderung durch die Stadt federführend bei der Entwicklung der Infrastruktur und der methodischen Kompetenzen, die für ein solches Lernlabor erforderlich sind. Die Räume decken alle wesentlichen Bereiche der Pflege ab: von der stationären Akutpflege im Krankenhaus über die Langzeitpflege in Pflegeheimen und ambulanten Diensten bis hin zur Pädiatrie und Kinderpflege.
Die Ausstattung des Skills Lab entspricht den realen Bedingungen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Schülerinnen und Schüler erwerben hier systematisch berufliche Handlungskompetenz in einem realitätsnahen Umfeld. Digital steuerbare Pflegesimulationspuppen ermöglichen ein fehlerfreies und sicheres Lernen pflegerischer Maßnahmen, die per Video aufgezeichnet und im Anschluss reflektiert und evaluiert werden.