
Ausbildung Kinderpfleger/in in Vierzehnheiligen
-
Infoabend am GGSD Bildungszentrum Vierzehnheiligen
Montag, 31. März 2025 | 17:00 Uhr
Während der Veranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen rund um die Ausbildungen zum/zur Kinderpfleger/in sowie zu unseren Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Pädagogik und Pflege.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, es ist keine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns auf Sie!
GGSD Bildungszentrum Vierzehnheiligen
Vierzehnheiligen 12
96231 Bad Staffelstein
09571 / 95 35 - 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die schulische Ausbildung zum bzw. zur staatlich geprüften Kinderpfleger/in vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, insbesondere bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern im Säuglingsalter bis ins frühe Schulalter.
Sie lernen auf die beruflichen Anforderungen fachlich und sozial kompetent zu reagieren, den sich wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt und der Gesellschaft flexibel zu begegnen. Mögliche Einsatzfelder sind Kinderkrippen, Kindergärten, Hort und sonstige Kinderbetreuungseinrichtungen. Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Kinderpflege können - wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen – eine Ausbildung zum/r Erzieher/in anschließen.
Die Ausbildung an unserer Berufsfachschule bietet viele Pluspunkte:
Nah an der Praxis
Individuelle Förderung und intensive Betreuung
Förderfähig durch die Agentur für Arbeit
- Spezieller Fokus auf Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Schwerpunktsetzung auf berufliche Handlungsfähigkeit
- Fächerübergreifendes und vernetztes Lernen
- Vermittlung grundlegender Kompetenzen
- Berücksichtigung von Neuerungen aus der Praxis und gesellschaftlichen Veränderungen
Unser motiviertes Lehrerkollegium besteht aus erfahrenen und qualifizierten Lehrkräften mit einschlägigen Ausbildungen. Großen Wert legen wir auf einen guten pädagogischen Bezug zu allen unseren Schüler*innen. Den familiären Charakter, der aufgrund der kleinen Klassen vorherrscht, stellen wir gerne in den Vordergrund. Dadurch ist es uns möglich, die Stärken als auch die Schwächen unserer Schüler*innen individuell zu fördern.
Neben der Wissensvermittlung und dem Erwerb pädagogischer Fähigkeiten, ist es uns ebenso wichtig, einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler*innen zu leisten.
Aus dem Schulleben

Sprungbrett in berufliche Zukunft

Schüler*innen der Berufsfachschule für Kinderpflege gestalten Erzähltheater im Stadtturm

Neue Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger starten in die Zukunft

Kreativer Projekttag: Inspiration für die Arbeit in der Krippe

Berufsfachschule erhält Auszeichnung als Umweltschule

Anna-Sophie Schindler
Schulleitung

Elke Stretz
Sekretariat
09571 / 95 35 - 0
Vierzehnheiligen 12
96231 Bad Staffelstein
-
Wichtiges auf einen Blick
Schulbeginn: jährlich im September
Schulgeld (Schuljahr 2024/2025): 220 € pro Monat inkl. Materialkosten
Fördermöglichkeiten:
Die Ausbildung ist über die Agentur für Arbeit förderfähig (AZAV-zertifiziert).
Die DAA-Stiftung Bildung und Beruf gewährt unter gewissen Voraussetzungen einen Zuschuss zum Schuldgeld. >> Mehr Infos <<
Wir beraten Sie gerne und unterstützen bei der Antragsstellung!