




Ausbildung Heilerziehungspfleger/in in Herzogenaurach
-
Jetzt noch für September 2025 bewerben!
Mit einem mittleren Schulabschluss über das heilerziehungspflegerische Einführungsjahr (HEJ) in die Ausbildung Heilerziehungspflege starten. Noch Plätze verfügbar – jetzt die Chance nutzen!
-
Infoveranstaltung zum heilerziehungspflegerischen Einführungsjahr in Herzogenaurach
Dienstag, 05. August 2025 | 11:00 - 12:00 Uhr
Jetzt noch durchstarten! Das heilerziehungspflegerische Einführungsjahr (HEJ) ermöglicht Ihnen den direkten Einstieg in die Heilerziehungspflege nach dem mittleren Schulabschluss und führt Sie zur neuen dreijährigen Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger/in.
Für Kurzentschlossene: Bewerbungen für September 2025 sind noch möglich! Kommen Sie zur Veranstaltung, erhalten Sie alle wichtigen Informationen und stellen Sie Ihre Fragen direkt vor Ort.
GGSD Fachschule für Heilerziehungspflege
Burgstaller Weg 18a
91074 Herzogenaurach
0 91 32 / 90 58 44 - 1
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Vielseitige berufliche Perspektiven
Heilerziehungspfleger*innen begleiten, fördern und pflegen Menschen mit Beeinträchtigungen in deren Alltag, um ihnen eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Sie arbeiten z.B. in Wohnheimen, Werkstätten, Tagesförderstätten, ambulanten Diensten oder Kindertagesstätten und assistieren so Menschen aller Altersgruppen in allen Lebensbereichen.
Unsere Fachschule für Heilerziehungspflege Herzogenaurach bietet eine praxisnahe Ausbildung, die theoretische Lernphasen mit praktischen Einsätzen kombiniert. So können Sie vielfältige Erfahrungen sammeln, erproben und reflektieren. Mit dem staatlich anerkannten Abschluss eröffnen sich Ihnen vielseitige berufliche Perspektiven im sozialen und pflegerischen Bereich.
Ab dem Schuljahr 2025/26 wird die neue Reform der Heilerziehungspflege umgesetzt. Mit dem Heilerziehungspflegerischen Einführungsjahr (HEJ) bieten wir einen leichteren Einstieg in das Berufsfeld an. Ab dem Schuljahr 2026/27 bieten wir die neue praxisintegrierte Form der Ausbildung an.
Die Ausbildung an unserer Fachschule hat viele Pluspunkte:
Kreative Lernangebote und intensive Übungsmöglichkeiten
Vielzahl an Praxisplätzen in Einrichtungen der Behindertenhilfe
Moderne Ausstattung und spannende Projekte
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste und die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt arbeiten bei Aufbau und Organisation der Fachschule für Heilerziehungspflege zusammen. Bei dieser zukunftsweisenden Kooperation sind Theorie und Praxis stark verwoben.
Die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt bietet seit über 50 Jahren individuelle Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung in allen Lebenslagen sowie Angebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Durch die direkte Nachbarschaft der Schule zu den Einrichtungen der Lebenshilfe entstehen ideale Bedingungen für eine fundierte und vielfältige Ausbildung. Die Lebenshilfe bietet darüber hinaus zahlreiche Praxisstellen, wie beispielsweise beim WAB Lebensraum.
Der WAB LebensRaum, gegründet 1984, ist eine soziotherapeutische Langzeiteinrichtung, die gemeinschaftliches Wohnen mit Tages- und Nachtbetreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen anbietet. Des Weiteren hält sie ein ambulantes Betreuungsangebot vor. Der WAB LebensRaum hat ein breites Feld an Aufgaben und bietet zahlreiche wichtige Leistungen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und für deren Familien an. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wab-lebensraum.de
Auch die Schnittstelle zu weiteren Einrichtungen ist gegeben: Die Herzogenauracher Fachschule für Heilerziehungspflege kooperiert bei der Vergabe von Praktikumsstellen mit vielen Einrichtungen der Behindertenhilfe in Herzogenaurach und den umliegenden Landkreisen.
Aus dem Schulleben

HEP 23 besucht die Stadtbücherei Herzogenaurach – Bildung, Inklusion und neue Impulse

Ausbildungsreform beim "Markt der Möglichkeiten" im Fokus

Exkursion zur Förderstätte der Lebenshilfe in Spardorf

Junge Freiwillige der Lebenshilfe zu Besuch in Herzogenaurach

Herzogenaurach in Bewegung: Erlebnispädagogische Tage

12 neue Fachkräfte für die Heilerziehungspflege

Erfrischung pur: Erlebnispädagogischer Tag auf der Wiesent

Markt der Möglichkeiten

Klang und Musik durch Bewegung

Exkursion zur Förderstätte der Lebenshilfe in Spardorf
-
Jetzt noch für September 2025 bewerben!
Mit einem mittleren Schulabschluss über das heilerziehungspflegerische Einführungsjahr (HEJ) in die Ausbildung Heilerziehungspflege starten. Noch Plätze verfügbar – jetzt die Chance nutzen!

Felix Lorenz
Schulleitung

Jacqueline Thoms
Sekretariat
0 91 32 / 90 58 44 - 1
Burgstaller Weg 18a
91074 Herzogenaurach
-
Wichtiges auf einen Blick
Schulbeginn: jährlich im September
Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
Sonstige Kosten: 120 € Materialkosten pro Schulhalbjahr