Skip to main content

Ausbildung Heilerziehungspfleger/in in Herzogenaurach

  • IHR DIREKTER DRAHT ZU UNS

    Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0 91 32 / 90 58 44 - 1 zu unseren Bildungsangeboten. Sie erreichen uns Montag - Freitag von 8 - 16 Uhr. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

Die Fachschule für Heilerziehungspflege Herzogenaurach wurde 2019 gegründet und erhielt im August 2022 die staatliche Anerkennung. Hier können Sie innerhalb von zwei Jahren Ihre Ausbildung zum*r Heilerziehungspfleger*in absolvieren. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab, so dass fundierte und vielfältige Erfahrungen erworben, erprobt und reflektiert werden können.
Gut ausgestattete und großzügige Fachräume machen kreative Lernangebote zum Beispiel in den Fächern Spiel und Gestaltung möglich. In unserem Fachraum Pflege bieten sich durch die flexible Ausstattung ebenfalls intensive Übungsmöglichkeiten an. Außerdem findet der Unterricht in praxisnahen Bereichen, wie Musik, Spiel, Pflege und Gestaltung phasenweise gruppenteilig statt. Damit bieten sich intensive Lernphasen, um Methoden auszuprobieren und einzuüben.

Die Ausbildung an unserer Fachschule hat viele Pluspunkte: 

Kreative Lernangebote und intensive Übungsmöglichkeiten

Kreative Lernangebote und intensive Übungsmöglichkeiten

Vielzahl an Praxisplätzen in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Vielzahl an Praxisplätzen in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Moderne Ausstattung und spannende Projekte

Moderne Ausstattung und spannende Projekte

Ausbildung im Detail

Kooperation mit der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt

Logo LH buntDie Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste und die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt arbeiten bei Aufbau und Organisation der Fachschule für Heilerziehungspflege zusammen. Bei dieser zukunftsweisenden Kooperation sind Theorie und Praxis stark verwoben.
Die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt bietet seit über 50 Jahren individuelle Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung in allen Lebenslagen sowie Angebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Durch die direkte Nachbarschaft der Schule zu den Einrichtungen der Lebenshilfe entstehen ideale Bedingungen für eine fundierte und vielfältige Ausbildung. Die Lebenshilfe bietet darüber hinaus zahlreiche Praxisstellen, wie beispielsweise beim WAB Lebensraum.
Der WAB LebensRaum, gegründet 1984, ist eine soziotherapeutische Langzeiteinrichtung, die gemeinschaftliches Wohnen mit Tages- und Nachtbetreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen anbietet. Des Weiteren hält sie ein ambulantes Betreuungsangebot vor. Der WAB LebensRaum hat ein breites Feld an Aufgaben und bietet zahlreiche wichtige Leistungen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und für deren Familien an. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wab-lebensraum.de
Auch die Schnittstelle zu weiteren Einrichtungen ist gegeben: Die Herzogenauracher Fachschule für Heilerziehungspflege kooperiert bei der Vergabe von Praktikumsstellen mit vielen Einrichtungen der Behindertenhilfe in Herzogenaurach und den umliegenden Landkreisen.

Aus dem Schulleben

Junge Freiwillige der Lebenshilfe zu Besuch in Herzogenaurach

23. Januar 2023
Im Rahmen einer Seminarwoche des Freiwilligenprogramms der Lebenshilfe Bayern kamen am Dienstag, 17. Januar...

Ein Miteinander für Bildung und Fachkraftentwicklung

22. März 2023
Markt der Möglichkeiten an der Fachschule für Heilerziehungspflege der GGSD in Herzogenaurach Der „Markt d...

HEP21 streichelt die Stadtmaus: Exkursion nach Regensburg

20. Juli 2023
Tatsächlich den Bus nach Wutzlhofen? Nein, es war der Zug nach Pentling, der uns – den Oberkurs der Heilerz...

GGSD auf Jobwalk Erlangen

19. Juni 2023
Die GGSD Fachschule für Heilerziehungspflege nahm am 17. Juni 2023 am Jobwalk Erlangen auf dem Schlossplatz...

Exkursion zur Förderstätte der Lebenshilfe in Spardorf

21. Februar 2024
Am Dienstag, 20. Februar 2024, besuchte der Oberkurs (HEP 22) der GGSD Fachschule für Heilerziehungspflege ...

Klang und Musik durch Bewegung

11. März 2024
Die HEP-Schulen in Herzogenaurach und Nürnberg lernten am 11. März 2024 ein neuartiges Therapiegerät kennen...

Junge Freiwillige der Lebenshilfe zu Besuch in Herzogenaurach

11. März 2024
Im Rahmen einer Seminarwoche des Freiwilligenprogramms der Lebenshilfe Bayern kamen Jugendliche und junge E...

Markt der Möglichkeiten

13. März 2024
Mit dem „Markt der Möglichkeiten“ kreierte die Fachschule für Heilerziehungspflege der GGSD in Herzogenaura...

Erfrischung pur: Erlebnispädagogischer Tag auf der Wiesent

26. Juli 2024
Der Oberkurs (HEP 22) und der Unterkurs (HEP 23) der Fachschule für Heilerziehungspflege Herzogenaurach wag...

12 neue Fachkräfte für die Heilerziehungspflege

31. Juli 2024
Nach zwei Jahren intensiver praktischer und theoretischer Ausbildung feierten am 26. Juli 2024 zwölf staatl...

Herzogenaurach in Bewegung: Erlebnispädagogische Tage

07. Oktober 2024
Erlebnispädagogische Tage sind immer etwas Besonderes für die Klassengemeinschaften - die Schüler*innen der...
  • IHR DIREKTER DRAHT ZU UNS

    Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0 91 32 / 90 58 44 - 1 zu unseren Bildungsangeboten. Sie erreichen uns Montag - Freitag von 8 - 16 Uhr. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

Felix Lorenz

Felix Lorenz
Schulleitung

Jacqueline Thoms

Jacqueline Thoms
Sekretariat
0 91 32 / 90 58 44 - 1
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

So finden Sie uns

Burgstaller Weg 18a
91074 Herzogenaurach

Adresse in Google®Maps öffnen
  • Wichtiges auf einen Blick

    Schulbeginn: jährlich im September
    Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
    Sonstige Kosten: 120 € Materialkosten pro Schulhalbjahr