Skip to main content

AkupressCARE© - Akupressur in Pflege, Betreuung & Begleitung

Durch Berührung belastende Symptome lindern

Akupressur ist eine Jahrtausende alte Heilmethode aus China und Japan, die über die Stimulation bestimmter Punkte positiven Einfluss auf Störungen im Körper nehmen kann. Durch Akupressur können sich Symptome lindern und Körperfunktionen anregen lassen. Anders als bei der Akupunktur werden bei der Akupressur keine Nadeln verwendet. Die Punkte werden vielmehr durch achtsame Berührung stimuliert. Dadurch ist es möglich, dass Akupressur relativ einfach und effektiv von jedem auch für die Selbstanwendung erlernt werden kann. Akupressur ist eine von mehreren Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In diesem Seminar werden lindernde Punkte, die Möglichkeit von Berührung und achtsamer Haltung für die Regulation der häufigsten Symptome im Bereich der Pflege, der Betreuung und der Begleitung von Menschen vermittelt. Diese werden zu einem wesentlichen Teil praktisch geübt.

Allgemeine Infos

Termine: 24.11. - 25.11.2025
Dauer:
16 UE (Theorie und Praxis)
Uhrzeiten: 1. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr; 2. Tag: 8:30 - 16:00 Uhr
Kosten: 390 € inklusive Mittagsimbiss
Referent*in: Sabine Schramm, Dozentin für Akupressur - AkupressCARE©, Qigong-Lehrerin (DQGG), Expertin MediAkupress®, Fachkraft Palliative Care, Expertin Palliative Aromapflege (GGSD), Pain-nurse Schmerzexpertin, Kursleiterin Palliative Care (DGP), Ethikbeauftragte, Koordinationsfachkraft ambulante Hospizarbeit, Ehrenamtliche Hospizbegleiterin, Examinierte Altenpflegerin.
Veranstaltungsort:
GGSD Bildungszentrum Ingolstadt
Egerlandstr. 7
85053 Ingolstadt

Inhalte des Seminars
  • Allgemeine theoretische Einführung in die Akupressur: Qi, Leitbahnen, Punkte, Funktionskreise
  • Praktische Einführung in die „berührende“ Arbeit mit Akupressur – Berührung, Intention und innere Haltung
  • Allgemeine, einfache Punkte zur Symptomlinderung bei Angst, Unruhe, Schmerz, Atemnot, Kreislaufinstabilität, Übelkeit, Durchfall und Verstopfung.
  • Dauerstimulation von Fernpunkten
  • Intensives Üben
Zielgruppe
  • Pflegekräfte
  • Heilerzieher/innen
  • Ärzt/innen
  • Palliativkräfte
  • Mitarbeitende in der Sozialen Betreuung
  • Psycholog/innen
  • Physio- und Ergotherapeut/innen
  • Ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen
  • Angehörige in der Pflege
  • Interessierte

Infomaterial

Birgit Müller

Birgit Müller
Sekretariat Geschäftsführung und Hospizakademie
0911 / 377 34 - 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Martin Alsheimer

Martin Alsheimer
Leitung Hospiz Akademie

Informationen zu den Standorten erhalten Sie hier: