
Pflegedienstleitung (Präsenzkurs)
(Aufbauweiterbildung für verantwortliche Pflegefachkräfte)
Die Förderung der Lebensqualität von Pflegebedürftigen und der wirtschaftliche Erfolg von Pflegeeinrichtungen sind in hohem Maße abhängig von ihren Führungskräften. Als Pflegedienstleitung steuern Sie an verantwortlicher Stelle die Qualität und Effizienz der Pflege und Betreuung von älteren Menschen. Sie unterstützen die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter*innen und beeinflussen entscheidend das Betriebsklima. Die Aufbauweiterbildung soll das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Pflegeeinheit und in der Pflegewissenschaft vermitteln:
Sie soll dazu befähigen,
- erworbenes Wissen situationsgerecht in der Leitungspraxis anzuwenden, das Lebens- und Arbeitsumfeld der Bewohner*innen sowie der Mitarbeiter*innen günstig zu gestalten.
- die mit den Leitungsaufgaben verbundenen Herausforderungen angemessen zu bewältigen sowie ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln.
- die Wechselwirkungen zwischen der Leitungstätigkeit und den gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren zu verstehen und in Abstimmung mit der Einrichtungsleitung zu berücksichtigen.
Die Rahmenbedingungen richten sich nach der Ausführungsverordnung des Bayerischen Pflege und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) und dem § 71 Abs. 3 Satz 4, SGB XI.
Gesamtdauer:
264 UE Theorie und 40 Stunden Praktikum
Kosten:
2.450 € (ab 2026: 2.600 €)
Soziale Führungsqualifikationen
- Teamentwicklung
- Rollenkompetenz
Ökonomische Qualifikationen
- Sozial- und Gesundheitsökonomie
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Organisatorische Qualifikationen
- Personalmanagement
- Beschwerdemanagement
Strukturelle Qualifikationen
- Betriebsgezogenes Recht
- Arbeitsrecht
Absolvent*innen der Basisweiterbildung PDL oder einer vergleichbaren Weiterbildung zur „Verantwortlichen / Leitenden Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI“ mit mindestens 460 Theoriestunden.