
Spezielle Schmerzpflege für Pflegefachfrauen/-männer
Wie Sie als Expert*in Schmerz umfassend verstehen, erfassen und lindern können
Die Weiterbildung für Spezielle Schmerzpflege hat zum Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis rund um das Schmerzmanagement in allen pflegerischen Bereichen zu vermitteln. Der Kurs schließt mittels eines Kolloquiums ab. Die Anforderungen für die Weiterbildung für Spezielle Schmerzpflege regelt das im Jahr 2021 verabschiedete Curriculum zum pflegerischen Schmerzmanagement der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie die Urkunde über die Zusatzbezeichnung "Spezielle Schmerzpflege“.
Neue Termine:
Modul 1: 16.09. – 18.09.2025
Modul 2: 10.11. – 12.11.2025
Modul 3: 26.01. – 28.01.2026
Modul 4: 23.03. – 25.03.2026
Umfang: 80 U.-Std. + 8 U.Std. Kolloquium + 40 Std. Selbststudium, nach dem neuen Curriculum der Deutschen Schmerzgesellschaft
Uhrzeiten: 9:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 1.490 €
Referent: Rainer Teufel
Veranstaltungsort:
GGSD Bildungszentrum Ingolstadt
Seminar für Fort- und Weiterbildung
Egerlandstraße 7
85053 Ingolstadt
- Schmerzdefinition
- Multidimensionalität des Schmerzes
- Interprofessionelles Arbeiten und Lernen in der multimodalen Schmerztherapie
- Evidenzbasiertes Schmerzmanagement
- Assessment von Schmerzen
- Beraten (Edukation) von Patient*innen, Angehörigen und Kolleg*innen
- Schmerztherapie: medikamentöse und nicht-medikamentöse Maßnahmen
- Einblicke in psychologische Verfahren und Möglichkeiten der Physiotherapie
- Schmerztherapie bei speziellen Patientengruppen: u.a. Menschen mit Behinderung, Besonderheiten der Schmerztherapie bei alten Menschen, Schmerztherapie in der Intensivmedizin und bei Tumorerkrankten
Personen mit einer Ausbildung als
- Pflegefachfrau/-mann,
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in,
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in,
- Altenpfleger/in
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie die Urkunde über die Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerzpflege“.
Infomaterial

Birgit Müller
Sekretariat Geschäftsführung und Hospizakademie
0911 / 377 34 - 30

Martin Alsheimer
Leitung Hospiz Akademie