
Ausbildung Ergotherapeut/in in Bayreuth
-
Tag der offenen Tür am GGSD Bildungszentrum Bayreuth
Samstag, 15. März 2025 | 10:00 - 13:00 Uhr
Das GGSD Bildungszentrum Bayreuth stellt sich vor, mit vielen Infos und Aktionen rund um unsere Bildungsangebote:
- Diätassistent/in
- Ergotherapie
- Erzieher/in
- Heilerziehungspflege
- Heilerziehungspflegehilfe
- Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ)
- Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Pädagogik und Therapie.
Während des Markts der Möglichkeiten stehen zudem zahlreiche Einrichtungen aus der Kinder- und Jugendhilfe, dem Bereich Therapie oder der Behindertenhilfe für Fragen rund um die beruflichen Arbeits- bzw. Einsatzfelder zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
GGSD Bildungszentrum Bayreuth
Wilhelm-Pitz-Straße 1
Gebäude N
95448 Bayreuth
0921 / 76 40 9 - 0Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Unsere Berufsfachschule für Ergotherapie ist eine private Schule, an der seit 1984 Ergotherapeut*innen ausgebildet werden. Seit 1987 besteht die staatliche Anerkennung. Die Ausbildung beginnt jährlich im September. In unserer Schule lernen ca. 50 - 60 Schüler*innen. Dies ermöglicht eine persönliche Atmosphäre und ein wertschätzendes Lernklima, denn jede*r kennt jede*n. Wir legen sehr viel Wert auf eine praxisnahe und persönlichkeitsfördernde Ausbildung auf der Grundlage des humanistischen Menschenbildes. Wir begegnen unseren Schülerinnen und Schülern mit Respekt und Offenheit und nehmen sie in ihrer Vielfalt wahr. Unser Miteinander ist geprägt von Toleranz, Transparenz, Verlässlichkeit sowie konstruktiver Zusammenarbeit. Wir gestalten individuelle Bildungsprozesse und schaffen ein Lernklima, in dem jede*r seine Potentiale frei entfalten kann.
Die Ausbildung an unserer Berufsfachschule hat viele Pluspunkte:
Persönlichkeitsfördernd und praxisnah
Lernen auf Augenhöhe mit individueller Begleitung
Internationale Perspektiven
Wir sind Mitglied im VDES (Verband Deutscher Ergotherapie-Schulen). Zudem ist unsere Ausbildung durch den Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT - World Federation of Occupational Therapists) anerkannt. Mit einem Abschluss an unserer Berufsfachschule können Sie eine WFOT-zertifizierte Ausbildung nachweisen und damit auch im Ausland als anerkannte*r Ergotherapeut*in arbeiten. Vor allem in den Nicht-EU-Staaten (z. B. USA, Kanada, Australien) ist die Arbeitsgenehmigung und die Möglichkeit Zusatzqualifikationen zu erwerben, auch von einer WFOT-anerkannten Ausbildung abhängig.
Unsere Berufsfachschule für Ergotherapie Bayreuth ist zertifiziert durch den Weltverband der Ergotherapeuten. Nach abgeschlossener Ausbildung an unserer Ergo-Schule können Sie weltweit als Ergotherapeut anerkannt werden. Zudem haben Sie nach Ausbildungsende beispielsweise die Möglichkeit, sich über Apex Social für ein berufsbezogenes, interdisziplinäres Auslandsjahr zu bewerben.
Die Berufsfachschule für Ergotherapie Bayreuth kooperiert mit der HFH - Hamburger Fern-Hochschule im dualen Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften. Das achtsemestrige, interdisziplinäre Teilzeitstudium mit der Fachrichtung Therapie- und Pflegewissenschaften läuft im ersten Abschnitt parallel zur Berufsausbildung und begleitet anschließend die Berufstätigkeit. Unsere angehenden Gesundheitsfachkräfte qualifizieren sich damit gleich doppelt für die Zukunft – mit dem Berufsexamen und dem akademischen Bachelor of Science (B.Sc.).
Der praxisorientierte Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften baut in berufsbezogenen Modulen auf die Ausbildung zum*r Ergotherapeut*in auf, Inhalte der schulischen Ausbildung werden in das Studienangebot eingebunden. Im Studium an der HFH werden Fach- und Methodenwissen in der jeweiligen Fachrichtung vertieft und erweitert, Wissenschaft und Praxis miteinander vernetzt. Ziel des Studiengangs ist es, „reflektierende Praktikerinnen und Praktiker“ auszubilden.
Aus dem Schulleben

Tag der offenen Tür: Großer Erfolg mit vielfältigen Einblicken und reger Beteiligung

Mit Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen zum Ziel

Wolfgang Bertelmann
Schulleitung

Katja Franz
Sekretariat
0921 / 76 40 9 - 0
Wilhelm-Pitz-Straße 1
95448 Bayreuth
-
Wichtiges auf einen Blick
Schulbeginn: jährlich im September
Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
Sonstige Kosten:
(ausgenommen sind AZAV-geförderte Bewerber*innen)- 150 € Anmeldegebühr
- 40 € Materialgeld pro Monat (wird halbjährlich abgebucht)
- 200 € Prüfungsgebühr (einmalig)