Skip to main content

Ausbildung Ergotherapeut/in in Nürnberg

Unsere staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie bietet Ihnen eine fundierte Ausbildung auf internationalem Niveau und schließt mit einem staatlich anerkannten Berufsabschluss ab. Sie profitieren von 25 Jahren Erfahrung, engagierten Lehrkräften mit umfassender Praxiserfahrung und zeitgemäßen didaktischen Konzepten. Der Unterricht findet in modernen, lichtdurchfluteten Räumen statt. Unsere Schule ist verkehrsgünstig erreichbar und eng mit zahlreichen Praxiseinrichtungen vernetzt. Wir arbeiten vertrauensvoll und kollegial mit unseren Praxispartner*innen zusammen und sichern auf dieser Grundlage Ihren Lernerfolg.

Großen Wert legen wir auf eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl Fachwissen als auch persönliche Entwicklung fördert. Unsere Schüler*innen lernen in einer wertschätzenden Atmosphäre, geprägt von Respekt, Offenheit und Toleranz. Der Unterricht ist schülerorientiert, projektbezogen und praxisnah – mit kleinen Lerngruppen besonders in den praktischen Fächern. Moderne Fachräume für Werken, Alltagsgestaltung und Therapie sowie eine Bibliothek und ein Aufenthaltsraum schaffen ideale Lernbedingungen.

Gerne beraten wir Sie persönlich – inklusive zu Fragen der Finanzierung und Förderung.

Die Ausbildung bei uns bietet viele Pluspunkte:

Interdisziplinär, projektbezogen & praxisnah

Interdisziplinär, projektbezogen & praxisnah

Wertschätzende Atmosphäre

Wertschätzende Atmosphäre

Internationale Perspektiven

Internationale Perspektiven

Erfahren Sie mehr über die Ausbildung

Internationale Vernetzung

Dank der Anerkennung durch den Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT) können Sie später auch im Ausland arbeiten. Zusätzlich haben Sie nach der Ausbildung die Möglichkeit, sich über Apex Social für ein interdisziplinäres Auslandsjahr zu bewerben.

apexsocial main logo

Unser Team

Unser motiviertes Kollegium besteht aus erfahrenen Ergotherapeut*innen, Mediziner*innen und einer Psychologin. Alle Lehrkräfte verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in den zu unterrichtenden Fachbereichen sowie über pädagogische und fachliche Zusatzqualifikationen und akademische Abschlüsse. Das Team wird ergänzt durch zwei Verwaltungskräfte und weitere Lehrkräfte für die sozialwissenschaftlichen Fächer. Bewährte Honorardozent*innen bereichern den Unterricht mit ausgewählten Inhalten und Projekten

  • Andreas Kirchner, Schulleitung | Dipl. Ergotherapeut
  • Sandra Mann, stellvertretende Schulleitung | Ergotherapeutin (B.Sc.), Gerontotherapeutin
  • Anita Arcos | Betriebswirtin
  • Andreas Kraus | Ergotherapeut
  • Caroline Broll | Ergotherapeutin, Medizinpädagogin (B.A.)
  • Laura Burkhardt | Ergotherapeutin
  • Eva Maria Fürsattel | Ergotherapeutin, Occupational Therapy NL (B.Sc.)
  • Gaby Giwa | Ergotherapeutin
  • Helene Grün-Bauer | Ergotherapeutin (B.Sc.)
  • Jana Schneider - Scheumann | Ergotherapeutin
  • Andreas Kirchner, Schulleitung | Dipl. Ergotherapeut

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: Berufskunde, Fachsprache, Grundlagen der Ergotherapie Behandlungsverfahren und Betreuung der praktischen Ausbildung im Bereich Pädiatrie, ergotherapeutischer Einsatz des Materials und der Werktechnik Holz.
  • Sandra Mann, stellvertretende Schulleitung | Ergotherapeutin (B.Sc.), Gerontotherapeutin

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: Grundlagen der Ergotherapie, ergotherapeutische Verfahren (psychosoziale Behandlungsverfahren), ergotherapeutische Mittel (Entspannung, Peddigrohr), Betreuung der Schüler im Rahmen der praktischen Ausbildung, Klassenleitung
  • Anita Arcos | Betriebswirtin

    Sekretariat / Schulverwaltung, Beauftragte für „Gute Laune“
  • Andreas Kraus | Ergotherapeut

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: Neurophysiologische Behandlungsverfahren, ergotherapeutische Mittel (Technische Medien, Spiel); Betreuung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der praktischen Ausbildung
  • Caroline Broll | Ergotherapeutin, Medizinpädagogin (B.A.)

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: motorisch-funktionelle und neuropsychologische Behandlungsverfahren, ergotherapeutische Mittel (Spiele, Bildhaftes Gestalten, Pappe und Papier, Bewegung) Betreuung der Schüler*innen im Rahmen der praktischen Ausbildung, Klassenleitung
  • Laura Burkhardt | Ergotherapeutin

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: ergotherapeutische Verfahren (arbeitstherapeutische Behandlungsverfahren), ergotherapeutische Mittel (Ernährung, Ton), Praktikumskoordination (Orientierungspraktikum, Hauptpraktika), Betreuung der Schüler*innen im Rahmen der praktischen Ausbildung, Klassenleitung
  • Eva Maria Fürsattel | Ergotherapeutin, Occupational Therapy NL (B.Sc.)

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: Neurophysiologie, ergotherapeutische Mittel (Holz, Garten), Projektarbeit im Rahmen von Schule ohne Rassismus, Betreuung der Schüler*innen im Rahmen der praktischen Ausbildung, Systembetreuerin (aktuell in Elternzeit)
  • Gaby Giwa | Ergotherapeutin

    Betreuung der Schüler*innen im Rahmen der praktischen Ausbildung
  • Helene Grün-Bauer | Ergotherapeutin (B.Sc.)

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: motorisch-funktionelle/arbeitstherapeutische Behandlungsverfahren und Grundlagen der Ergotherapie, ergotherapeutische Mittel (Hilfsmittel und Rollstühle, Seide, Makramee), Betreuung der Schüler im Rahmen der praktischen Ausbildung
  • Jana Schneider - Scheumann | Ergotherapeutin

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Bereichen: Neurophysiologie, Geriatrie, Palliativ Care in der Ergotherapie, Schienenbau, und Projektbeauftragte „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“, Betreuung der Schüler*innen im Rahmen der praktischen Ausbildung

Aus dem Schulleben

Erfolgreicher Tag der offenen Tür

19. Mai 2025
Die Berufsfachschule für Ergotherapie in der Lina-Ammon-Straße 19b in Nürnberg öffnete am Samstag, den 17. Ma…

Ergo besucht das Blindeninstitut

22. März 2024
Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten bei einer Exkursion in das Blindeninstitut in Rückersdorf interessa…
Andreas Kirchner

Andreas Kirchner
Schulleitung

Anita Arcos

Anita Arcos
Sekretariat
0911 / 94 08 95 - 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

So finden Sie uns

Lina-Ammon-Str. 19b
90471 Nürnberg

Adresse in Google®Maps öffnen
  • Wichtiges auf einen Blick

    Schulbeginn: jährlich im September
    Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
    Sonstige Kosten:
    (ausgenommen sind AZAV-geförderte Bewerber*innen)

    • 150 € Anmeldegebühr
    • 40 € Materialgeld pro Monat (wird halbjährlich abgebucht)
    • 200 € Prüfungsgebühr (einmalig)