Skip to main content

Ausbildung Ergotherapeut/in in Nürnberg

  • Infoabend der Berufsfachschule für Ergotherapie Nürnberg

    Mittwoch, 12. Februar 2025 | 16:30 - 17:30 Uhr

    Wir bieten Interessent*innen während der Veranstaltung einen umfassenden Überblick über die Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte und Einsatzbereiche der Ergotherapie-Ausbildung.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen!

    GGSD Bildungszentrum Nürnberg - Lina-Ammon-Straße
    Berufsfachschule für Ergotherapie
    Lina-Ammon-Str. 19b
    90471 Nürnberg
    0911 / 94 08 95 - 30
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Berufsfachschule für Ergotherapie ist eine private Schule, an der seit 1996 Ergotherapeut/innen ausgebildet werden. Seit dem Jahr 2000 besteht zum einen die staatliche Anerkennung und zum anderen die Anerkennung durch den Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT - World Federation of Occupational Therapists). Unter anderem erleichtert Ihnen eine WFOT-anerkannte Ausbildung, auch im Ausland als anerkannte/r Ergotherapeut/in zu arbeiten. Vor allem in den Nicht-EU-Staaten (z. B. USA, Kanada, Australien) ist die Arbeitsgenehmigung und die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben, auch von einer WFOT-anerkannten Ausbildung abhängig.
Im Sommer 2022 zog die Berufsfachschule für Ergotherapie in Nürnberg Langwasser innerhalb des Stadtteils um – vom GGSD Bildungszentrum in der Zollhausstraße in den Eurocom-Businesspark (Lina-Ammon-Straße 19 B). Die Schule erweitert damit ihre Kapazitäten, so dass ab dem Schuljahr 2023/24 zwei Klassen unterrichtet werden können. Die 800 qm im Erdgeschoss und im 1. Stock sind barrierefrei zugänglich (2 Aufzüge).
Die räumliche Erweiterung und damit verbundene Modernisierung der Infrastruktur geschieht neben den Platzgründen auch vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderungen in der Ergotherapie-Ausbildung. Der neue Lehrplan ist deutlich stärker handlungsorientiert. Zudem enthält das erste Ausbildungsjahr nun ein Orientierungspraktikum. Viel mehr praktische Lerninhalte also, die in den neuen Räumen mit allen erforderlichen Ausstattungen eingeübt werden können. Neben den Klassenzimmern gibt es Fachräume für Werken, Alltagsgestaltung und Therapie. Eine Bibliothek und ein Aufenthaltsraum runden die kommunikative und moderne Atmosphäre der Schule ab.

Die Ausbildung an unserer Berufsfachschule bietet viele Pluspunkte:

Persönlichkeitsfördernd und praxisnah

Persönlichkeitsfördernd und praxisnah

Moderne Ausstattung

Moderne Ausstattung

Internationale Perspektiven

Internationale Perspektiven

Erfahren Sie mehr über die Ausbildung

Ausbildungskonzept

An unserer Berufsfachschule legen wir großen Wert auf praxisnahen Unterricht und fächerübergreifende Wissensvermittlung. Der Unterricht ist schülerzentriert und projektorientiert. Der Lehrplan ist nach Lernfeldern ausgerichtet und bildet die beruflichen Handlungsfelder ab. Dadurch bereiten wir unsere Schüler*innen gezielt auf die berufliche Praxis vor. In praktischen Fächern achten wir auf kleine Lerngruppen.
In unserer Schule lernen gegenwärtig 120 Schüler*innen. Dies ermöglicht eine vertraute Atmosphäre und ein wertschätzendes Lernklima, denn jede(r) kennt jede(n). Wir legen sehr viel Wert auf eine praxisnahe und persönlichkeitsfördernde Ausbildung auf der Grundlage des humanistischen Menschenbildes. Wir begegnen unseren Schülerinnen und Schülern mit Respekt und Offenheit und nehmen sie in ihrer Vielfalt wahr. Unser Miteinander ist geprägt von Toleranz, Transparenz, Verlässlichkeit sowie konstruktiver Zusammenarbeit. Wir gestalten individuelle Bildungsprozesse und schaffen ein Lernklima, in dem jeder seine Potentiale entfalten kann.

Internationale Vernetzung und Anerkennung

Die GGSD Berufsfachschule für Ergotherapie ist zertifiziert durch den Weltverband der Ergotherapeuten. Nach abgeschlossener Ausbildung an unserer Ergo-Schule können Sie weltweit als Ergotherapeut anerkannt werden.
Zudem haben Sie nach Ausbildungsende beispielsweise die Möglichkeit, sich über Apex Social für ein berufsbezogenes, interdisziplinäres Auslandsjahr zu bewerben.

apexsocial main logo

Unser Team

Unser motiviertes Lehrer*innen-Kollegium besteht aus acht festangestellten Lehrkräften und einem Arzt. Alle Lehrkräfte verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in den zu unterrichtenden Fachbereichen sowie über pädagogische und fachliche Zusatzqualifikationen und akademische Abschlüsse. Das Team wird ergänzt durch eine Verwaltungskraft und weitere Lehrkräfte für die sozialwissenschaftlichen Fächer. Bewährte Honorardozent*innen bereichern den Unterricht mit ausgewählten Inhalten und Projekten.

  • Andreas Kirchner, Schulleitung | Dipl. Ergotherapeut
  • Sandra Mann, stellvertretende Schulleitung | Ergotherapeutin (B.Sc.), Gerontotherapeutin
  • Anita Arcos | Betriebswirtin
  • Andreas Kraus | Ergotherapeut
  • Caroline Broll | Ergotherapeutin, Medizinpädagogin (B.A.)
  • Laura Burkhardt | Ergotherapeutin
  • Eva Maria Fürsattel | Ergotherapeutin, Occupational Therapy NL (B.Sc.)
  • Gaby Giwa | Ergotherapeutin
  • Helene Grün-Bauer | Ergotherapeutin (B.Sc.)
  • Jana Schneider - Scheumann | Ergotherapeutin
  • Andreas Kirchner, Schulleitung | Dipl. Ergotherapeut

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: Berufskunde, Fachsprache, Grundlagen der Ergotherapie Behandlungsverfahren und Betreuung der praktischen Ausbildung im Bereich Pädiatrie, ergotherapeutischer Einsatz des Materials und der Werktechnik Holz Text
  • Sandra Mann, stellvertretende Schulleitung | Ergotherapeutin (B.Sc.), Gerontotherapeutin

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: Grundlagen der Ergotherapie, ergotherapeutische Verfahren (psychosoziale Behandlungsverfahren), ergotherapeutische Mittel (Entspannung, Peddigrohr), Betreuung der Schüler im Rahmen der praktischen Ausbildung, Klassenleitung
  • Anita Arcos | Betriebswirtin

    Sekretariat / Schulverwaltung, Beauftragte für „Gute Laune“
  • Andreas Kraus | Ergotherapeut

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: Neurophysiologische Behandlungsverfahren, ergotherapeutische Mittel (Technische Medien, Spiel); Betreuung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der praktischen Ausbildung
  • Caroline Broll | Ergotherapeutin, Medizinpädagogin (B.A.)

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: motorisch-funktionelle und neuropsychologische Behandlungsverfahren, ergotherapeutische Mittel (Spiele, Bildhaftes Gestalten, Pappe und Papier, Bewegung) Betreuung der Schüler*innen im Rahmen der praktischen Ausbildung, Klassenleitung
  • Laura Burkhardt | Ergotherapeutin

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: ergotherapeutische Verfahren (arbeitstherapeutische Behandlungsverfahren), ergotherapeutische Mittel (Ernährung, Ton), Praktikumskoordination (Orientierungspraktikum, Hauptpraktika), Betreuung der Schüler*innen im Rahmen der praktischen Ausbildung, Klassenleitung
  • Eva Maria Fürsattel | Ergotherapeutin, Occupational Therapy NL (B.Sc.)

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: Neurophysiologie, ergotherapeutische Mittel (Holz, Garten), Projektarbeit im Rahmen von Schule ohne Rassismus, Betreuung der Schüler*innen im Rahmen der praktischen Ausbildung, Systembetreuerin (aktuell in Elternzeit)
  • Gaby Giwa | Ergotherapeutin

    Betreuung der Schüler*innen im Rahmen der praktischen Ausbildung
  • Helene Grün-Bauer | Ergotherapeutin (B.Sc.)

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Fächern: motorisch-funktionelle/arbeitstherapeutische Behandlungsverfahren und Grundlagen der Ergotherapie, ergotherapeutische Mittel (Hilfsmittel und Rollstühle, Seide, Makramee), Betreuung der Schüler im Rahmen der praktischen Ausbildung
  • Jana Schneider - Scheumann | Ergotherapeutin

    Theoretischer und praktischer Unterricht in den Bereichen: Neurophysiologie, Geriatrie, Palliativ Care in der Ergotherapie, Schienenbau, und Projektbeauftragte „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“, Betreuung der Schüler*innen im Rahmen der praktischen Ausbildung

Aus dem Schulleben

Berufsfachschule für Ergotherapie startet erstmals zweizügig

05. Oktober 2023
Die staatlich anerkannte GGSD Berufsfachschule für Ergotherapie Nürnberg startete das Schuljahr 2023/24 zum...

Ergo besucht das Blindeninstitut

22. März 2024
Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten bei einer Exkursion in das Blindeninstitut in Rückersdorf interes...

Rückblick Tag der Offenen Tür

07. Mai 2024
Am vergangenen Samstag, strömten viele Gäste in die Nürnberger Ergotherapie-Schule, um einen Eindruck von d...
Andreas Kirchner

Andreas Kirchner
Schulleitung

Anita Arcos

Anita Arcos
Sekretariat
0911 / 94 08 95 - 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

So finden Sie uns

Lina-Ammon-Str. 19b
90471 Nürnberg

Adresse in Google®Maps öffnen
  • Wichtiges auf einen Blick

    Schulbeginn: jährlich im September
    Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
    Sonstige Kosten:
    (ausgenommen sind AZAV-geförderte Bewerber*innen)

    • 150 € Anmeldegebühr
    • 40 € Materialgeld pro Monat (wird halbjährlich abgebucht)
    • 200 € Prüfungsgebühr (einmalig)