Skip to main content

Ausbildung Erzieher/in in Coburg

Unsere Fachakademie für Sozialpädagogik am Privaten Beruflichen Schulzentrum in Coburg wurde 2008 gegründet und ist seit 2012 staatlich anerkannt. Zurzeit besuchen ca. 200 Erzieherpraktikant*innen, Studierende und Berufspraktikant*innen die Schule. Die Fachakademie für Sozialpädagogik Coburg ist eingebettet in das Private Berufliche Schulzentrum Coburg mit seiner Vielzahl an Berufsausbildungen im sozialen Bereich. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern über den eigenen Tellerrand zu schauen und Einblicke in die Ausbildung der Pflege oder auch der Heilerziehungspflege zu erhalten. Im Schulzentrum stehen uns nicht nur große Klassenräume und Gruppenräume zur Differenzierung, sondern auch viele unterschiedliche Fachräume zur Verfügung wie z.B. ein Bewegungsraum, ein Musikraum oder zwei große, helle Räume für Werken und Kunst.

Die Ausbildung an unserer Fachakademie hat viele Pluspunkte:

Praxisnah mit modernen Arbeitsansätzen

Praxisnah mit modernen Arbeitsansätzen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Vielzahl an Kooperationen und Projekten

Vielzahl an Kooperationen und Projekten

Erfahren Sie mehr über die Ausbildung

Unser Ausbildungskonzept

Unser Unterrichtskonzept orientiert sich an Lernfeldern und nimmt berufliche Handlungssituationen in den Fokus. Wir entwickeln gemeinsam Kompetenzen, um diese Handlungssituationen zu analysieren und erarbeiten uns Konzepte, um den beruflichen Herausforderungen kompetent und erfolgreich zu begegnen.
In die Ausbildung integrieren wir bereits Inhalte aus dem Bereich der Fort- und Weiterbildung. Damit bereiten wir unsere Studierenden mit modernen Arbeitsansätzen auf ihre Praxiseinsätze und auf die berufliche Tätigkeit als Erzieher*in vor.
Im Bereich mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung besteht zum Beispiel ein Kooperationsnetzwerk mit der Berliner Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Wir nutzen die Materialien der Stiftung, um unseren Studierenden Handlungskompetenzen zu vermitteln, den Bereich der mathematisch-naturwissenschaftlichen Erziehung in der Praxis umzusetzen und Kinder zum Beispiel für physikalische Phänomene zu begeistern.
Gezielt geplante Projekte, verbunden mit verschiedenen Exkursionen sind in vielen Fächern ein wichtiger und bereichernder Bestandteil, um sich mit fachlichen Themen facettenreich auseinanderzusetzen.

Aus dem Schulleben

Zeugnistag 2025

17. Februar 2025
Mitte Februar fand unser alljährlicher Zwischenzeugnistag unter dem diesjährigen Motto „Schule mit Courage“…

Coburger Studierende gestalten Mitmachstation zum Tag der kleinen Forscher

26. Juni 2023
Der Tag der kleinen Forscher ist ein bundesweiter Mitmachtag für alle, die den Forschergeist von Kindern im K…

Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“

04. Dezember 2023
Das Private Berufliche Schulzentrum in Coburg hat die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale N…

Neues Verwaltungsteam

11. März 2024
Die langjährige GGSD Mitarbeiterin Frau Martina Wolf hat zu Beginn dieses Schuljahres die Verwaltungsleitung…

Netzwerktreffen Oberfranken: Gemeinsam gegen Rassismus und für Toleranz

18. März 2024
In Bayreuth trafen sich kürzlich engagierte Schüler*innen und Lehrkräfte aus ganz Oberfranken zum Netzwerktre…

Projekt "Gewand-Wand": Nachhaltige Mode statt Fast Fashion

09. Juli 2024
Im Rahmen der Übung "Umweltschule in Europa" haben die Klassen 22 A, B und C der Coburger Fachakademie für So…

Vorstellung des geplanten Schulneubaus

07. Oktober 2024
Ende September besuchte Ute Kick anlässlich des geplanten Schulneubaus das Schulzentrum in Coburg. Die Geschä…

Markt der Möglichkeiten: Ein fester Bestandteil im Schulleben

11. November 2024
Am Freitag vor den Herbstferien fand im Schulzentrum Coburg bereits zum vierten Mal der „Markt der Möglichkei…

Kirche Kunterbunt Coburg: „Gott sei Dank!“ und „Fürchte dich nicht!“

12. Dezember 2024
Studierende der Faks 23 A unterstützten den Christlichen Verein Junger Menschen bei zwei Veranstaltungen im R…
Saskia Kaller

Saskia Kaller
Schulleitung

Sarah Kerschbaum

Sarah Kerschbaum
Sekretariat
09561 / 81 91 - 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

So finden Sie uns

Parkstraße 49
96450 Coburg

Adresse in Google®Maps öffnen
  • Wichtiges auf einen Blick

    Schulbeginn: jährlich im September
    Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
    Sonstige Kosten:
    (ausgenommen sind AZAV-geförderte Bewerber*innen)

    • Materialkosten: SEJ: 120 € ; FAKS: 120 € jeweils pro Schulhalbjahr; im Berufspraktikum einmalig 50 €
    • Ergänzungsprüfung Englisch: 50 €