Skip to main content

Ausbildung Erzieher/in in Ingolstadt

Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in an unserer staatlich anerkannten Fachakademie für Sozialpädagogik ist vielseitig, anspruchsvoll und zukunftsorientiert. Unsere Studierenden werden zu Expertinnen und Experten in den Bereichen Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen sowie Menschen mit Beeinträchtigungen ausgebildet. Aktuell besuchen etwa 200 Erzieherpraktikant/innen, Studierende und Berufspraktikant/innen unsere Fachakademie.
Die Ausbildung beginnt mit einem Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ), das abwechselnd in der Schule und in einer Einrichtung stattfindet. So wird eine gelungene Verbindung von Theorie und Praxis geschaffen, um die beruflichen Grundlagen zu vermitteln. Im Anschluss daran absolvieren die Studierenden eine zweijährige Vollzeitausbildung an der Fachakademie, die durch Praxiseinsätze ergänzt wird. Das letzte Ausbildungsjahr, das Berufspraktikum, findet in einer Einrichtung statt, begleitet von Seminartagen an der Fachakademie. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Ausbildung um ein Jahr zu verkürzen, wenn eine abgeschlossene fachfremde Ausbildung und 200 Stunden Praktikum oder eine einschlägige Ausbildung nachgewiesen werden können.

Die Ausbildung an unserer Fachakademie bietet viele Pluspunkte:

Viel Raum für Kreativität und Bewegung

Viel Raum für Kreativität und Bewegung

Praxisnah mit innovativem Konzept

Praxisnah mit innovativem Konzept

Vielfältige berufliche Perspektiven

Vielfältige berufliche Perspektiven

Erfahren Sie mehr über die Ausbildung

Erasmus+ Partnerschaft

Als Partner des Erasmus+ Programms bieten wir Ihnen die Chance, an geförderten Auslandsaufenthalten in allen EU-Ländern teilzunehmen. Auch ausgewählte Länder außerhalb der EU, wie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei, sind Teil des Programms. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Organisation Ihres Auslandsaufenthalts.

Kooperationspartner

Unsere Fachakademie kooperiert eng mit zahlreichen Einrichtungen in Ingolstadt und der Region. Als zentrale Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis arbeiten wir vertrauensvoll und kollegial mit unseren Praxispartnern zusammen, um Ihren Lernerfolg zu sichern. Am GGSD Bildungszentrum Ingolstadt profitieren Sie zudem von einem breiten Angebot an beruflichen Ausbildungen sowie Fort- und Weiterbildungen, die Ihnen vielfältige Perspektiven eröffnen – auch im akademischen Bereich.

Aus dem Schulleben

KI trifft Kultur

27. Januar 2025
Vergangene Woche konnte ich an einem inspirierenden Erasmus+ Kurs in Malta teilnehmen, der sich unter dem vie…

210 neue Fachkräfte für Ingolstadt und die Region 10

31. Juli 2024
Die Schulen des GGSD Bildungszentrums Ingolstadt haben zum Schuljahresende insgesamt 210 staatlich anerkannte…

Bildung in Bewegung beim Firmenlauf Ingolstadt

12. Juli 2024
Auch in diesem Jahr war das GGSD Bildungszentrum Ingolstadt beim Firmenlauf in Ingolstadt aktiv. Durch 33 Läu…

Mit Werbung Gutes tun: GGSD Ingolstadt fördert Mobilität des Peter-Steuart-Hauses

02. Juli 2024
Das Peter-Steuart-Haus Ingolstadt hat jüngst einen weiteren Kleinbus in seinen Fuhrpark aufnehmen können. Das…

Ingolstadt hat jetzt einen GGSD Bus

20. März 2024
Zusätzlich zu den GGSD Standorten Bayreuth und Coburg fährt nun auch in Ingolstadt ein GGSD Bus. Seit dem 1…

„Botschafter des Wandels und der Hoffnung“

04. August 2023
Abschlussfeier der Fachakademie für Sozialpädagogik der GGSD Ingolstadt am Donnerstag, 27. Juli 2023: Ein Mei…

Rückblick - Einweihungsfeier Fachakademie

16. Mai 2023
Engagierte Schulgemeinschaft, interessierte Gäste, buntes Programm, Lob und Begeisterung:  Bei der Einweihung…

Architekten der Zukunft

27. September 2023
49 Absolventinnen und Absolventen der Fachakademie für Sozialpädagogik feierten am 22. September 2023 ihren A…
Petra Malke

Petra Malke
Schulleitung

Katrin Bierschneider

Katrin Bierschneider
Sekretariat
0841 / 14 90 07 - 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Annika Hartmann

Annika Hartmann
Sekretariat
0841 / 14 90 07 - 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

So finden Sie uns

Bei der Hollerstaude 19
85049 Ingolstadt

Adresse in Google®Maps öffnen
  • Wichtiges auf einen Blick

    Schulbeginn: jährlich im September
    Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
    Sonstige Kosten:
    (ausgenommen sind AZAV-geförderte Bewerber*innen)

    • Materialkosten: SEJ: 120 € / FAKS 1. Studienjahr: 180 € / FAKS 2. Studienjahr: 180 € - jeweils pro Schulhalbjahr;
      Berufspraktikum: Materialkosten 50 €
    • Ergänzungsprüfung Englisch: 50 €