
Ausbildung Pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung in Nürnberg
-
Online-Infoabend der Fachschule für Grundschulkindbetreuung Nürnberg
Mittwoch, 09. April 2025 | 17:30 - 18:30 Uhr
Während der Veranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen rund um die Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung und lernen Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte und Einsatzbereiche kennen.
Die Online-Infoveranstaltung findet über Microsoft Teams statt. Bitte melden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn als Gast mit Ihrem Namen an: >> ZUR VERANSTALTUNG <<
Wir freuen uns auf Sie!
GGSD Bildungszentrum Nürnberg - Zollhausstraße
Fachschule für Grundschulkindbetreuung (staatlich genehmigt)
Zollhausstraße 95
90469 Nürnberg
09 11 / 94 08 95 - 36Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die neu geschaffene zweijährige Ausbildung zur Pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung ist eng verbunden mit der Ausbildung zum/r Erzieher/in. Die Ausbildung ist gerade auch vor dem Hintergrund interessant, dass ab 2026 ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung besteht und Sie spätestens dann als Fachkraft sehr gefragt sein werden. Als Pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung arbeiten Sie mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren. Mit dieser Qualifikation können Sie an Horten, Grundschulen oder im Rahmen von Mittagsbetreuungen eingesetzt werden, um dort am Unterricht mitzuwirken, die Hausaufgabenbetreuung zu übernehmen und die Freizeitgestaltung durchzuführen.
Die Ausbildung erfolgt im ersten Jahr in Vollzeit an unserer Fachschule. In kleinen Klassen bereiten Sie erfahrene Lehrkräfte auf die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter. Ein 20tägiges Begleitpraktikum ergänzt die theoretische Ausbildung und vernetzt so das Gelernte wirkungsvoll mit dem praktischen Handeln. Das zweite Jahr ist ein schulisch begleitetes Berufspraktikum, das auch zweijährig in Teilzeit erfolgen kann.
Die Ausbildung kann auf unterschiedliche Weise gefördert werden, sei es über das Aufstiegs-BAföG, das Qualifizierungschancengesetz oder einen Bildungsgutschein. Gerne können Sie sich auch von uns beraten lassen, welche Förderung am besten für Sie passt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Ausbildungsseite oder Sie laden unsere Präsentation als PDF herunter.
Die Ausbildung an unserer Fachschule bietet viele Pluspunkte:
Hoher Praxisbezug
Familiäres Lernumfeld
Vielfältige Fördermöglichkeiten
Unsere Fachakademie kooperiert mit verschiedenen kommunalen und freien Trägern im Rahmen von Begleit- und Berufspraktika. Dies ermöglicht ein breites Spektrum an Praxiserfahrungen und kann für Sie auch bei der Suche einer passenden Einrichtung nützlich sein. Mit unseren Praxispartner*innen arbeiten wir vertrauensvoll und kollegial zusammen und sichern auf dieser Grundlage Ihren Lernerfolg.
Unser Lehrerkollegium ist fachlich breit aufgestellt und verfügt über verschiedenste Qualifikationen. Als hoch qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte unterrichten sie auch in der Erzieher*innen-Ausbildung und in der Heilerziehungspflege. Dadurch können sie Inhalte fächerübergreifend so vernetzen, dass Sie als Schüler*in einen umfassenden und gewinnbringenden Blick auf Ihre Arbeitsfelder gewinnen.
Aus dem Schulleben

Voller Saal bei Abschlussfeier des GGSD Bildungszentrums Nürnberg

Spiel, Spaß und eine große Spritzpartie – das Bewegungsfest 2023

„Misch Dich ein!“ - Bildungszentrum Nürnberg beteiligt sich an Wochen gegen Rassismus

Rudolf Klug
Schulleitung

Sandra Kunze
Sekretariat
0911 / 94 08 95 - 36

Simone Hartner
Sekretariat
0911 / 94 08 95 - 36
Zollhausstraße 95
90469 Nürnberg
-
Wichtiges auf einen Blick
Schulbeginn: jährlich im September
Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
Sonstige Kosten:
(ausgenommen sind AZAV-geförderte Bewerber*innen)- Materialgeld im 1. Jahr: 2x200 €
- Materialgeld im 2. Jahr: 2x100 €
- Prüfungsgebühr: 250 €